Radler-Paradies Südmähren (Tschechien)
Von der Sonne verwöhnt, von der Natur reich beschenkt
6 Tage ab 649,00 € p.P. Doppelzimmer
Termine & PreiseWo immer es der Boden Südmährens erlaubt, gedeihen Reben. Südmähren mit seinen Weinregionen bildet zusammen mit Nieder- und Oberösterreich und den benachbarten slowakischen Karpaten ein großes Weingebiet mit Tradition. Außerdem besitzt diese Region zahlreiche neue Radwege, historische Weinkeller, berühmte Schlösser sowie eine schöne Landschaft. Unser Übernachtungsort Straznice liegt im Südosten von Brünn, unweit der tschechisch-slowakischen Grenze. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung Südmährens und europaweit wegen seines Folklorefestes bekannt.
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise
Anreise am Morgen nach Straznice zu Ihrem Hotel. Nach dem Zimmerbezug begrüßt man Sie nach alter Tradition mit einem kräftigen Sliwowitz. Abendessen im Hotel.
2. Tag: UNESCO-Schloss Lednice, auf den Spuren Großmährens
Nach dem Frühstück geht es zuerst per Bus zum schönsten UNESCO-Schloss Tschechiens, dem Schloss Lednice. Lassen Sie sich begeistern von der ehemaligen Sommerresidenz der Liechtensteiner. Im Anschluss radeln wir durch das Zentrum des einst mächtigen Großmährischen Reiches, des ersten slawischen Staatsgebildes, das im 9. Jh. existierte und zu dem ausgedehnte Gebiete Mitteleuropas gehörten. Wir radeln in Richtung der Bezirksstadt Breclav (Lundenburg) und lassen uns unterwegs von der romantischen Burgruine Januv Hrad (Hansenburg) und dem Schloss Pohansko verzaubern. Durch den Auwald radeln wir nach Mikulcice (Mikultschitz), wo sich ursprünglich das bedeutende Zentrum Großmährens (6.-10. Jh. nach Chr.) befand. Über die neue Brücke des Großmährischen Reiches fahren wir in die Slowakei und besuchen die älteste römische Kirche Mitteleuropas. Anschließend radeln wir über die Grenze zurück nach Mähren. Den Abend verbringen wir in einem Weinkeller in der Denkmalreservation von 80 historischen Weinkellern aus dem 16. Jh. Wir besuchen einen von diesen Weinkellern, wo uns ein Abendessen mit Weinprobe erwartet. (Tourenlänge: ca. 64 km)
3. Tag: Kloster Velehrad, Schloss Buchlowitz, Naturschutzgebiet Mars-Gebirge
Heute starten wir die Etappe direkt am Hotel. Thematisch ist die heutige Etappe auf die Baudenkmäler und die Natur von Chriby (das Mars-Gebirge) ausgerichtet. Wir fahren zum zweitgrößten Kloster Tschechiens Velehrad. 1990 besuchte Johannes Paul II. die Basilika des ältesten Zisterzienserklosters Mährens. Nicht weit vom Kloster Velehrad befindet sich das barocke Schloss Buchlowitz. Das Schloss wurde im Stil einer weiträumigen italienischen Villa errichtet und ist von einem schönen Schlossgarten umgeben, in dem sich zahlreiche Skulpturen befinden. Am Ende des Parks steht ein Fuchsien-Pavillon, dessen Sammlung der Stolz der Buchlowitzer Schlossgärtnerei ist. Zurück nach Straznice fahren wir mit dem Bus. Abendessen im Hotel. (Tourenlänge: ca. 55 km)
4. Tag: Zwischen Mähren und Österreich - radeln im Weinviertel, Schloss Valtice
Der Bus bringt uns heute früh zunächst nach Mikulov CZ, (Nikolsburg). Hier starten wir zu einer abwechslungseichen Tour durch das Weinviertel in Österreich. Im Nordosten Österreichs gelegen, ist das Weinviertel mit einer Weinbaufläche von mehr als 13.000 Hekar Österreichs größtes Weinbaugebiet überhaupt. Kein Wunder also, dass sich hier der Wein in allen Aspekten erleben und genießen lässt - im Glas wie auf einer Radtour durch die herrlichen Weinradwege. Vorbei an malerischen Weingärten geht es nach Wildendürnbach , wo wir das besondere Flair der Kellergassen entdecken. Der Galgenberg liegt ca. 1 km außerhalb des Ortes Wildendürnbach und besteht aus 184 Presshäusern und Weinkellern. Der Name geht auf einen Galgen zurück, der sich bis zum Jahr 1828 auf diesem Berg befand. 40 ha Weingärten werden rund um den Galgenberg bewirtschaftet. Der Galgenberg wurde zur "Kellergasse des Jahres 2013" gekürt! Die reizvolle Strecke führt uns weiter nach Falkenstein und weiter über idyllische Orte bis nach Valtice CZ (Feldsberg) wo wir die Etappe beenden und mit dem Bus ins Hotel zurückfahren. (Tourenlänge: ca. 54 km)
5. Tag: Eine Landschaft wie im Paradies - Mährische Toskana
Heute steht ein kleines Gebiet im Herzen Südmährens auf dem Programm. Die zauberhafte Landschaft hat viele Gemeinsamkeiten mit der italienischen Toskana. Malerisch gewellte Streifen von farbigen Feldern, Feldraine in verschiedensten Formen, einsame Schlösser und Kapellen, wunderschöne Weinberge und alte Dörfer. Für Radfahrer und Fotografen ein außenordentlich attraktives Gebiet, welches laut Condé Nast Traveller zu den fünfzig schönsten Gegenden der Welt gehört. Lassen wir uns verzaubern von der einzigartigen Weinlandschaft mit den unzähligen Weinbergen, Obstgärten und Weinkellern. Am Nachmittag kommen wir nach Bzenec und oben auf einem Burghügel steht an der Stelle der ehemaligen Ruine die wieder neu errichtete Sebastianskapelle. Den wunderschönen Ausblick von dort auf die Weißen Karpaten und die Pollauer Berge lassen wir uns natürlich nicht entgehen bevor wir die letzten 10 km zurück ins Hotel fahren. Das Abendessen mit mährischen Spezialitäten und Folkloremusik runden den schönen Tag ab. (Tourenlänge: ca. 55 km)
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Fernreisebus mit Fahrradanhänger
- 5 x Übern./Frühstücksbuffet im 3***+-Hotel Straznice in Straznice
- alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
- Begrüßung mit Sliwowitz
- 3 x Abendessen vom Buffet
- Abendessen im historischen Weinkeller inkl. Weinprobe und Musik
- Große Feier im Hotel mit Folkloremusik und mährischen Spezialitäten
- Klosterbesichtigung Velehrad
- Schlossgartenbesichtigung Buchlowitz
- geführte Fahrradtouren vom 2. bis 5. Tag
Termine und Preise
6-Tages-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p.P. | |
---|---|---|---|---|
01.08.2023 - 06.08.2023 |
Hotel Strážnice |
Doppelzimmer Einzelzimmer |
649,00 € 724,00 € |
Buchen |
Zusatzinformationen |
---|
Zustieg: Bad Windsheim Firma Thürauf |