Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)

Berge, Seen und das Meer

8 Tage ab 899,00 € p.P. Doppelzimmer

Termine & Preise
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    © Salzburger Land
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    Assam & Unterkirchner
    © Millstätter See Tourismus GmbH
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    driendl - AdobeStock
    © Easy-BUS
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    Frank Deterding
    © Easy-BUS
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    Claudio Beltrame
    © Turismo FVG
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    Nicola Simeoni - AdobeStock
    © EasyBUS
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    Markus Greber
    © Salzburger Land
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    -
    © Turismo FVG
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    Roberto Romanin - Fotolia
    © Easy-BUS
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    LianeM - Fotolia
    © Easy-BUS
  • Der Alpe-Adria Radweg (Österreich und Italien)
    JFL Photography - Fotolia
    © Easy-BUS

Diese unvergessliche Radreise startet in Kärnten, führt Sie weiter an die österreichisch-italienische Grenze und danach durch wunderschöne Städte wie Tarvisio und Udine, bis sie schließlich in Grado, an der italienischen Adriaküste endet. Krönender Abschluss dieser Reise ist der Blick auf das weite Mittelmeer. Entdecken Sie abwechslungsreiche Landschaften, wunderschön gelegene Seen und die vielfältigen Facetten dieser zwei Länder auf einer Reise.

Reiseverlauf:

1. Tag: Anreise
Anreise am Morgen in den Raum Spittal an der Drau, in das Sonnenland Österreichs, nach Kärnten.

2. Tag: Millstätter See - Ossiacher See
Schwungvoll starten Sie nach dem Frühstück mit dem Rad in Richtung Millstätter See. Der Millstätter See ist nach dem Wörthersee Kärntens zweitgrößter See. Genießen Sie während dieser kurzen Strecke die herrliche Luft und die wunderschöne Landschaft. In Millstatt angekommen erwartet Sie eine Ortsführung. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die verträumte, kleine Stadt am See mit ihren romantischen Villen. Weiter geht Ihre Fahrt entlang des Seeufers, vorbei an Döbriach. Lassen Sie sich von diesem schönen Fleckchen Erde bezaubern. Weiter führt Sie Ihr Weg in Richtung des Ossiacher See. Der Ossiacher See ist der drittgrößte See des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Am See erwartet Sie bereits Ihr Bus für die Rückreise nach Spittal an der Drau. Vorher haben Sie die Möglichkeit, in einem der am See gelegenen Örtchen ein tolles Souvenir zu finden. (Schwierigkeitsgrad: mittel, Kilometer: 63 km)

3. Tag: Spittal an der Drau - Villach
Die nächste Radetappe startet und der "Alpe-Adria Radweg" führt die ersten 10 km aus dem Raum Spittal raus, die nächsten 30 km radeln Sie ziemlich genau entlang der Drau. Nahezu eben und beschaulich radeln Sie immer mit Blick auf den Fluss und die beeindruckende Bergwelt. Dann erreichen Sie die Stadt Villach, dessen Herz die entzückende Altstadt mit vielen gemütlichen Restaurants bildet. Villach hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten, die die Geschichte der Stadt sehr gut wiederspiegeln. (Schwierigkeitsgrad: mittel, Kilometer: 66 km)

4. Tag: Villach - Tarvisio
Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Stadtführer um Ihnen die Sehenswürdigkeiten von Villach zu zeigen. Anschließend starten Sie zur zweiten Etappe des Alpe-Adria-Radwegs. Nachdem Sie losgeradelt sind, fahren Sie zum traumhaften Faaker See und die Stadt Finkenstein. Die heutige Gemeinde trägt ihren Namen nach der 1142 erstmals genannten Burg Finkenstein der Herren von Finkenstein, ritterliche Gefolgsleute der Herzöge von Kärnten. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie die noch immer erhaltenen Ruinen der Burg. Weiter auf dem Radweg heißt es bald „Servus Österreich - Ciao Italia!“. Die Radstrecke führt durch eine vielfältige und faszinierende Landschaft, aus den Bergen vorbei an Weinreben bis hin zur italienischen Küste. (Schwierigkeitsgrad: leicht, Kilometer: 48 km)

5. Tag: Tarvisio - Venzone
Auch in Italien ist der Radweg bestens ausgebaut und so radeln Sie gemütlich bergab durch das Kanaltal und bewundern dabei vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Der Weg führt Sie heute nach Venzone. Dieses pittoreske Städtchen hat sich viel mittelalterliche Atmosphäre bewahrt und bezaubert seine Besucher mit historischen Gebäuden, wie den Dom und der Capella di San Michele. In der Krypta der Kapelle sind heute alte Mumien, die im 19. Jh. geborgen wurden, ausgestellt. (Schwierigkeitsgrad: mittel, Kilometer: 59 km)

6. Tag: Venzone - Udine
Am südlichen Ausgang des Kanaltales liegt eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch-Venetiens. Das Ortsbild von Gemona del Friuli wird vom majestätischen Dom Santa Maria Assunta geprägt und wird auch Sie begeistern. In der Stadt herrscht eine entspannte Atmosphäre und die zauberhafte Altstadt beeindruckt mit dem erzbischöflichen Palast und der Piazza Libertà, die als eine der schönsten venezianischen Plätze des Festlandes gilt. Die Piazza ist eingesäumt von kunstvollen Bauwerken wie der Loggia del Lionello, dem Uhrturm und der Loggia di San Giovanni. (Schwierigkeitsgrad: mittel, Kilometer: 55 km)

7. Tag: Udine - Grado
Die letzte Etappe steht heute auf dem Programm. Sie fahren in einen der beliebtesten Badeorte an der Adria, das historische Fischerstädtchen Grado. Der historische Hafen und die engen Gässchen mit gemütlichen Restaurants versprühen ursprüngliches italienisches Flair. Die Stadt Grado mit 8.080 Einwohnern liegt an der Nordküste der Adria auf einer Küstendüne am äußersten Ende des Golfs von Venedig. Die Insel von Grado wird auch Sonneninsel oder Goldinsel genannt. (Schwierigkeitsgrad: mittel, Kilometer: 57 km)

8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.

Leistungen:

  • Fahrt im modernen Fernreisebus mit Fahrradanhänger
  • 2 x Übern./Halbpension im guten Mittelklassehotel im Raum Spittal an der Drau
  • 1 x Übern./Halbpension im guten Mittelklassehotel im Raum Villach
  • 1 x Übern./Halbpension im guten Mittelklassehotel im Raum Tarvisio (Udine)
  • Spezialitätenabendessen im Rahmen der HP in Tarvisio
  • 1 x Übern./Halbpension im guten Mittelklassehotel im Raum Venzone (UD)
  • 1 x Übern./Halbpension im guten Mittelklassehotel im Raum Udine
  • 1 x Übern./Halbpension im guten Mittelklassehotel im Raum Grado
  • alle Zimmer mit Bad oder DU/WC
  • durchgehender Radguide vom 2. Tag bis 7. Tag
  • Stadtführung Millstatt (ca. 1 ½ Std.)
  • Stadtführung Villach (ca. 2 Std.)

Termine und Preise

Reisenummer: 322
8-Tages-Reise Unterkunft Zimmer Preis p.P.  
15.09.2023 - 22.09.2023 Hotel laut Ausschreibung
Doppelzimmer
Einzelzimmer
899,00 €
1.025,00 €
Buchen
Zusatzinformationen

Zustieg: Bad Windsheim Betriebshof Firma Thürauf